
Schieben Sie den Rost zwischen die Führungsstäbe der
Einhängegitter. Das Ende mit dem nach oben
gebogenen Rand sollte sich im hinteren Teil des Ofens
befinden und nach oben zeigen.
Backblech:
Schieben Sie das Backblech nicht ganz
bis an die Rückwand des Garraums.
Dies würde verhindern, dass die Wärme
um das Backblech zirkuliert. Die Speisen
könnten besonders im hinteren Teil des
Backblechs anbrennen.
Schieben Sie das Backblech oder tiefe Blech zwischen
die Führungsstäbe der Einhängegitter. Achten Sie
darauf, dass es nicht die Rückwand des Backofens
berührt.
Teleskopauszüge
Die Teleskopauszüge erleichtern das Einsetzen und
Herausnehmen der Roste.
Sie können die Teleskopauszüge in alle
Einschubebenen außer Ebene 4
einsetzen.
ACHTUNG! Reinigen Sie die
Teleskopauszüge nicht im
Geschirrspüler. Ölen oder fetten Sie die
Teleskopauszüge nicht.
Einsetzen der Teleskopauszüge
1. Drehen Sie den Teleskopauszug um ca. 90°.
2. Schieben Sie die Arretierung am hinteren Teil des
Teleskopauszugs in eine Einschubschiene. Achten
Sie darauf, den Auszug in die richtige Seite des
Backofens einzusetzen.
3. Drehen Sie den Auszug in die richtige Position.
Das Anschlagstück, das sich an einem Ende des
Auszugs befindet, muss nach oben weisen.
4. Drücken Sie den Auszug bis zum Anschlag in den
Backofen.
5. Drücken Sie das vordere Ende des
Teleskopauszugs gegen die Einschubschiene. Die
Arretierung am vorderen Ende muss hörbar
einrasten.
6. Führen Sie die gleichen Schritte zum Einsetzen
des zweiten Teleskopauszugs durch. Vergewissern
Sie sich, dass die Teleskopauszüge auf beiden
Seiten in dieselbe Ebene eingesetzt sind.
Entfernen der Teleskopauszüge
1. Halten Sie die Arretierung am vorderen Ende des
Teleskopauszugs gedrückt.
2. Ziehen Sie das vordere Ende des Auszugs aus der
Einschubschiene.
3. Drehen Sie den Teleskopauszug um ca. 90°.
4. Ziehen Sie das hintere Ende des Auszugs aus der
Einschubschiene.
5. Führen Sie die gleichen Schritte zur Entnahme des
zweiten Teleskopauszugs durch.
12
Kommentare zu diesen Handbüchern