
Die Power-Funktion ist für das Erhitzen großer Was-
sermengen geeignet.
Hinweis zu Acrylamid
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln,
speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst
niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen
nicht zu stark zu bräunen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Koch-
geschirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Gegenstände und
scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das
Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik
beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Ge-
räts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. –
Sofort entfernen: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. An-
dernfalls können die Verschmutzungen das Ge-
rät beschädigen. Verwenden Sie einen speziel-
len Reinigungsschaber für Glas. Den Reini-
gungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen
und über die Oberfläche bewegen.
–
Entfernen, nachdem sich das Gerät ausrei-
chend a/jointfilesconvert/816348/bgekühlt hat: Kalk- und Wasserrän-
der, Fettspritzer, metallisch schimmernde Ver-
färbungen. Verwenden Sie hierfür einen spezi-
ellen Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch
abreiben.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
oder benutzt werden.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren
Sie nur ein Sensorfeld.
• Auf der Bedienleiste steht Wasser oder die Bedienleiste ist mit Fett-
spritzern bedeckt. Bedienleiste abwischen.
• Die Kindersicherung oder die Tastensperre ist aktiv . Siehe Kapitel
„Bedienung des Geräts“.
• Das Gerät erneut einschalten und nach 10 Sekunden die Kochstufe
einstellen.
Die Kochzone reduziert die Koch-
stufe auf
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden zugedeckt oder auf der Bedien-
leiste befinden sich Wasser- oder Fettflecken. Entfernen Sie die Gegen-
stände von den Sensorfeldern. Bedienleiste abwischen.
Bei ausgeschaltetem Gerät ertönt
ein Signal.
Ein oder mehrere Sensorfelder wurden a/jointfilesconvert/816348/bgedeckt. Entfernen Sie die
Gegenstände von den Sensorfeldern.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht auf.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur eine kurze Zeit lang in Betrieb
war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
10
Kommentare zu diesen Handbüchern