ZANKER ZKM3110X Bedienungsanleitung Seite 8

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 12
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 7
niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen
nicht zu stark zu bräunen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Koch-
geschirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Gegenstände und
scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das
Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik
beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Ge-
räts nicht.
Entfernen von Verunreinigungen:
1. Entfernen Sie Folgendes sofort: Schmelzen-
de Kunststoffgegenstände, Plastikfolie, zucker-
haltige Speisen. Verwenden Sie dazu einen
speziellen Reinigungsschaber für Glaskeramik.
Setzen Sie den Reinigungsschaber schräg zur
Glaskeramikfläche an und entfernen Sie Ver-
unreinigungen durch Schaben über die Ober-
fläche.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie
es abkühlen , bevor Sie Folgendes entfernen:
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer, metal-
lisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden
Sie dazu einen speziellen Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger.
2. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas Reinigungsmittel
an und wischen Sie damit nach.
3.
Trocknen Sie das Gerät am Ende mit einem sau-
beren Tuch ab.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschal-
ten oder bedienen.
Sie haben mindestens 2 Sensorfelder gleichzeitig berührt. Berühren
Sie immer nur ein Sensorfeld.
Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken. Reinigen
Sie das Bedienfeld
Die Kindersicherung ist aktiviert
. Halten Sie die Funktion an. Siehe
dazu den Abschnitt "Die Kindersicherung".
Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie nach 10 Sekunden
die gewünschte Kochstufe ein.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht auf.
Die Kochzone ist noch nicht heiß, da sie erst ganz kurz eingeschaltet
war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundenbetreuer.
Das Gerät schaltet sich aus.
Sie haben das Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie das Sensorfeld
wieder auf.
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
Der Überhitzungsschutz der Kochzone arbeitet. Schalten Sie die Koch-
zone aus und wieder ein.
8
Seitenansicht 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare