ZANKER KRH42EX Bedienungsanleitung Seite 31

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 30
Gerätebeschreibung
Kochfeldanordnung
3
6
1 2
5
4
180
mm
180
mm
145
mm
145
mm
1
Einkreis-Kochzone 1000 W
2
Einkreis-Kochzone 1500 W
3
Kochstellen-Schalter
4
Betriebs-Kontrolllampe
5
Einkreis-Kochzone 1500 W
6
Einkreis-Kochzone 2000 W
Kochzonen-Schalter
Symbol Funktion
0 Position „Aus“
Symbol Funktion
1 Niedrigste Kochstufe
6 Höchste Kochstufe
Täglicher Gebrauch
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Drehen Sie zum Einschalten und Erhöhen der Kochstu-
fe den Schalter entgegen dem Uhrzeigersinn. Drehen
Sie den Schalter im Uhrzeigersinn, um die Kochstufe
zu verringern. Drehen Sie den Schalter auf 0, um die
Kochzone auszuschalten.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, sobald eine der
Kochzonen eingeschaltet wird und leuchtet solange, bis
die Kochzonen ausgeschaltet werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Stellen Sie Kochgeschirr mit Wasser auf jede Kochzo-
ne, stellen Sie die höchste Kochstufe ein und lassen
Sie das Gerät 10 Minuten eingeschaltet. Auf diese Wei-
se werden die Rückstände im Gerät verbrannt. Lassen
Sie dann das Gerät auf der niedrigsten Kochstufe 20
Minuten eingeschaltet. Während dieser Zeit kann es zu
Geruchs- und Rauchentwicklung kommen. Das ist nor-
mal. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Blitzkochzone
Die Blitzkochzone ist mit einem roten Punkt in ihrer Mit-
te gekennzeichnet. Sie heizt sich schneller als her-
kömmliche Kochzonen auf.
Der rote Punkt ist auf die Kochzone gemalt und kann
sich nach einiger Zeit lösen. Dies hat jedoch keine Aus-
wirkung auf den Gerätebetrieb.
Beim ersten Gebrauch der Blitzkochzone können sich
Rauch und Gerüche entwickeln. Diese nehmen nach
einiger Zeit ab.
Praktische Tipps und Hinweise
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Energie sparendes Kochen
31
Seitenansicht 30
1 2 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare